Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln  |  Tel.: 0221-969 53 0  |  Fax: 0221-969 53 200  |  E-Mail: 183726@schule.nrw.de

Sport & Bewegung

Hervorragende Bedingungen

Unsere Schule bietet unseren Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten und hervorragende Bedingungen, die Lust auf Bewegung und den Spaß an Sport & Spiel auszuleben, sei es in Pausen und Freizeiten, in Neigungskursen oder Offenen Bereichen und natürlich auch im Sportunterricht.  

Die große Sporthalle umfasst 2 Dreifachhallen sowie einen Spiegelsaal und einen Fitnessraum. Sie verfügt neben der Standardausstattung über weitere spannende Sportgeräte, z.B. Großtrampoline, Tischtennisplatten oder Disc-Golf-Körbe.  

Wie die Sporthalle wird auch der direkt ans Schulgelände angrenzende Sportplatz des SC Holweide bis in den Nachmittag hinein ausschließlich durch unsere Schule genutzt und ist im Sportunterricht wie auch zum freien Spiel in der Pause und in der Mittagsfreizeit bei den Schüler*innen sehr beliebt.  

Eines der Alleinstellungsmerkmale unseres wunderschönen Schulgeländes ist sicher die vor einigen Jahren durch (ehemalige) Lehrer*innen und Schüler*innen in Eigenregie errichtete Beachvolleyball-Anlage mit 7 Feldern. Auch hier hat unsere Schule ein vorrangiges Nutzungsrecht, und ab den ersten warmen Sonnenstrahlen im März/April herrscht sowohl im Schulbetrieb als auch danach ein reges Treiben im Sand. Die Anlage wird vom Holweider Sandverein (Beachvolleyball an der Gesamtschule Holweide – holweider-beyarena Beachvolleyball) verwaltet, der eng mit der Schule und unserem Förderverein verbunden ist. In den Sommermonaten finden im Nachmittagsbereich Beachvolleyball-Trainingsangebote für interessierte SchülerInnen unserer Schule statt, und zudem ist die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden (Beach-)Volleyball-Camps auf der Anlage und in unserer Sporthalle für unsere SchülerInnen vergünstigt.  

Auf dem vom DFB finanzierten Kunstrasen-Fussball-Kleinfeld oder auf den beiden Basketball-Spielfeldern eifern die Schüler*innen ihren großen Sport-Idolen nach, und es gibt keine Pause oder Mittagsfreizeit, in denen keine Schüler*innen an den Tischtennisplatten auf dem Schulhof oder in der Schulstrasse ihr Können mit Begeisterung unter Beweis stellen.  

Ein Boulder-Block und 2 weitere Hartplätze mit Toren komplettieren das tolle Angebot an Sportanlagen. Es ermöglicht unseren Sportlehrkräften, den Sportunterricht zu allen Jahreszeiten abwechslungsreich und motivierend zu gestalten und in vielen verschiedenen Bewegungsfeldern und Sportbereichen Bewegungserlebnisse zu ermöglichen und sportmotorische Fertigkeiten zu vermitteln.      

 

Vielfältige sportliche Neigungskurse  

Unterstützt durch eine Kooperation mit der RheinFlanke, einem gemeinnützigen Bildungsanbieter mit sportlichem Schwerpunkt, können wir den Schüler*innen im 5. und 6. Jahrgang ein breites Angebot an Wahlpflichtkursen („IFF-Kurse“) mit sportlichem Schwerpunkt bieten: Teamsportarten (z.B. Basketball, Volleyball) und Individualsportarten (z.B. Judo, Tischtennis, Badminton), Klassiker wie Fussball aber auch immer wieder Neues wie Rugby, New Games, Selbstverteidigung, Tanz, Reiten/Voltigieren. Und natürlich können die Schüler*innen im Rahmen dieser Kurse auch unseren großartigen Circus Zappelino (Circus Zappelino – Dein Zirkus der Gesamtschule Holweide) kennenlernen und hier mit oder ohne Vorerfahrung ihrer Begeisterung für Artistik, Akrobatik und Tanz nachgehen.  

Auch in den Jahrgängen 9 und 10 können die Schüler*innen im Wahlpflichtbereich („ISA-Kurse“) ein sportliches Angebot wählen (z.B. Fussball-Schulmannschaft, Fitness, Badminton, Volleyball).  

In der Oberstufe gibt es im Fach Sport derzeit sowohl Grundkurse als auch einen Leistungskurs. Perspektivisch möchten wir zukünftig in jedem Jahrgang der Oberstufe einen Leistungskurs anbieten. Unsere Sportstätten bieten hervorragende Bedingungen, die durch den Kernlehrplan vorgegebenen Bewegungsfelder und Sportbereiche in vielfältiger Weise abzubilden.  

Sport in der Mittagsfreizeit

In der Mittagsfreizeit können unsere SchülerInnen neben dem weitläufigen Schulgelände und dem beliebten Sportplatz auch unsere Sporthalle nutzen, um den Kopf vom Lernen freizubekommen und sich auszupowern. Es werden mehrere beaufsichtigte sog. Offene Bereiche angeboten, z.B. Basketball, Fußball, Badminton, offene Gerätelandschaften, Selbstverteidigung für Mädchen oder auch den Fitnessraum. Manche Angebote wechseln dabei jährlich, andere wie Fußball, Basketball und Badminton finden als „Klassiker“ jedes Jahr und in fast jeder Freizeit statt.  

Schwimmen

Im 6. Schuljahr findet bei uns das Schulschwimmen statt. Dabei besucht jede Klasse für ein Halbjahr ein Mal pro Woche das Genovevabad in Mülheim. Die SchülerInnen werden dabei auf ihrem Leistungsniveau gefördert und können als NichtschwimmerInnen das Schwimmen erlernen und das Seepferdchen erlangen oder auch die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold absolvieren. Zur Verbesserung und Festigung der schwimmerischen Fähigkeiten werden in höheren Jahrgangsstufen in den Sommermonaten Maßnahmen wie z.B. Schwimmtage im Waldbad Dünnwald durchgeführt.  

Schulmannschaften  

Jedes Jahr nehmen Schulmannschaften unserer Schule an Stadtmeisterschaften und anderen sportlichen Turnieren statt. Das Messen im sportlich fairen Wettstreit mit anderen Schulen fördert das soziale Miteinander und den Zusammenhalt und ist bei den SchülerInnen erfahrungsgemäß sehr beliebt. An unserer Schule gibt es traditionell Schulmannschaften im Fußball und im Basketball (in verschiedenen Altersklassen), in den letzten Jahren auch immer wieder im Volleyball oder im Tischtennis.  

ÜBER UNS

Inklusion

Kooperatives Lernen

Ganztag

Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide

Internationale Kontakte

K.L.A.S.S.E.-Projekt