Burgwiesenstr. 125, 51067 Köln | Tel.: 0221-969 53 0 | Fax: 0221-969 53 200 | E-Mail: 183726@schule.nrw.de
Vertreter*innen der Schulpflegschaft
für das Schuljahr 2023/24
Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung am 04.09.2023 wurde der Elternvorstand gewählt:
Bei Fragen, Anregungen, Problemen oder sonstigen Dingen sind wir per E-Mail unter eltern-igs-holweide@web.de zu erreichen.
Kreative Entwürfe von Schüler*innen aus dem Kurs ISA9 „Visuelle Kommunikation“ zu dem Thema Elternpflegschaft
In diesem Projekt wurden Schüler*innen gebeten, Postkartenmotive für die Elternpflegschaft zu erstellen – ganz frei und ohne Anforderungen oder Vorgaben. Die jungen Menschen durften sich austoben und wir präsentieren die Ergebnisse der Unterrichtsstunde.
Die pädagogische Konzeption der Gesamtschule Holweide (der ́Markenkern ́) beruht auf der Überzeugung,
Die Gesamtschule Holweide (und die Gesamtschule Höhenhaus) haben als Konsequenz dieser Überzeugungen folgende Sonderregelungen zugestanden bekommen
Die KMK-Vereinbarungen ermöglichen es den beiden Schulen, weitergehend auf die Fachleistungsdifferenzierung zu verzichten, insbesondere auch auf die Zuweisung der Schülerinnen und Schüler auf ein Kursniveau.:
Der Holweide Erlass betrifft eigentlich ausschließlich:
die Fächer Deutsch und Physik/Chemie
diese Fächer werden bis einschließlich Klasse 10 binnen-differenziert unterrichtet unter Ausschluss der Fachleistungsdifferenzierung (keine Zuweisung in E- und G-Kurse).
Diese Fächer orientieren sich curricular am mittleren Bildungsabschluss
Die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse am Ende des 10. Schuljahres werden von der KMK regelmäßig bestätigt.
MENSCHEN
ÜBER UNS
Inklusion
Kooperatives Lernen
ILSE
Ganztag
Offene Bereiche
Wochen der Herausforderung
Gesunde Schule
BüZ
Bildungsregion Köln-Mülheim
Runder Tisch Holweide
Internationale Kontakte
K.L.A.S.S.E.-Projekt
SCHULLEBEN
Internationale Kontakte
Offene Bereiche
Jazzhaus Schule
Schulgarten
SERVICES
Termine
Portale
Medien und IT
Anmeldungen
Publikationen